 4 von 5 Punkten  17.01.08 05:43
4 von 5 Punkten  17.01.08 05:43
Klasse
Das war das was ich immer von Euch wollte. Alle zusammen und  in Hochform.
Es ging doch wenn auch spät.
Hat Saft , Kraft und Klasse.
Chapeau
(Peter)
 3 von 5 Punkten  08.01.08 11:14
3 von 5 Punkten  08.01.08 11:14
Hier kommt das Stück tatsächlich besser rüber als im Studio und wirkt "passender" und runder. Nicht ganz so übel wie gedacht.
Übrigens: Der Auftritt vom 07.11.1981 war deswegen nur so kurz (30 Min), da es ein gemeinsames "Finanzierungskonzert für die Stromrechnung" mit 4 Bands aus der Hofa (Klärgrube West, Goldi Tannenbaum, Grotesk und Hitchhiker) war (Manfred).
 5 von 5 Punkten  07.01.08 11:33
5 von 5 Punkten  07.01.08 11:33
Ja, "Lila"! Klar, habe es gändert. Text jetzt beim Titel ("Text mitlesen...").
 1 von 5 Punkten  07.01.08 11:19
1 von 5 Punkten  07.01.08 11:19
Ich bleibe bei "Schrott"! ;-)
Nein, da stimmt tatsächlich etwas nicht! Dieses Stück hieß LILA, war ein anderes als unsere "Frauheit". Im Upload-Bereich klemmt der Text dazu, "abgepackt, bedruckt und illustriert" von H.L.
Muss wieder an die Arbeit - tschüßi
Heike
 5 von 5 Punkten  07.01.08 10:58
5 von 5 Punkten  07.01.08 10:58
Heike, bist auch du dir sicher (wie auch Bernd), dass dieser Titel tatsächlich "Frauheit" in der Urversion war/ist? Irgendwie ist Text und Musik doch vollkommen anders. War das nicht der Titel "Wenn das man gut geht"? Ich habe aber definitiv keinen Überblick. Ich persönlich finde das Stück "weltklasse" - also volle 5 Punkte (Manfred).
 1 von 5 Punkten  07.01.08 09:56
1 von 5 Punkten  07.01.08 09:56
Hm, wer auch immer den letzten Kommentar schrieb: stimmt! Das Stück war klasse, aber m.E. net in dieser Version. 
Die Markthallenversion war einfach umwerfend - prägnant in Technik, Text und Gesang.
Heike
 5 von 5 Punkten  06.01.08 06:15
5 von 5 Punkten  06.01.08 06:15
Schau mal einer an: So unterschiedlich können die Auffassungen sein. Meiner Meinung nach, ist diese Version bzw. dieser Titel einer der interessantesten und spannensden Stücke von KGW.
 1 von 5 Punkten  06.01.08 05:29
1 von 5 Punkten  06.01.08 05:29
öööäh! Gehört das noch in die Rubrik MUSIK? 
h.
 4 von 5 Punkten  06.01.08 11:21
4 von 5 Punkten  06.01.08 11:21
Tatsächlich auch Live tauglich. Wie schon bei der Studio-Version gesagt, mag ich diesen "ruhigen" Titel wirklich. Interessant finde ich auch, dass ich hier mal ein "passendes" Solo gespielt habe (Manfred).
 5 von 5 Punkten  05.01.08 05:56
5 von 5 Punkten  05.01.08 05:56
Ja, sorry, aber so waren wir: Immer drauf los, gib die Kante - ohne Rücksicht auf "Verluste". Einfach nicht berechenbar. Mutig, unsensibel, frei, losgelöst...
"Achtung, Achtung, DAS war die Klärgrube West" (Manfred).
 5 von 5 Punkten  05.01.08 05:52
5 von 5 Punkten  05.01.08 05:52
Bernd schrieb in seiner Email dazu:
"Ich bin fast vom Stuhl gefallen... Abgesehen von vielen kleinen Fehlern war das enorm intensiv! Besonders ... "Frauheit" in der Urfassung. Ein Fusion-Jazz-Lauf mit direktem Übergang zum Rock'n'Roll, oder war das doch Punk oder vielleicht Funk-Rock? Ich kann mich nicht erinnern, schon mal was ähnliches gehört zu haben.
Jedenfalls haben wir uns was getraut. Wenn mir heute jemand vorschlagen würde, solche Breaks zu spielen, würde ich sagen: vergiss es, das wird sowieso nichts."
Bernd du hast RECHT!!!! Wir waren schon "verrückt" in Zeit und Raum. Ein echtes Highlight unserer Tage, auch wenn leider der Sound nur was für Fans ist. Ich habe Tränen in den Augen(Manfred).
 3 von 5 Punkten  04.01.08 07:28
3 von 5 Punkten  04.01.08 07:28
Deutlich intensiver als die Version in der "großen Combo" von 1980. Es wirkt alles frischer und frecher. Bernds Basssound und -part ist wirklich gut und "treibt" das ganze in die richtige Richtung. Das was Diedrich macht, passt wie die Faust aufs Auge. Ein kleiner, netter Song: nicht mehr und nicht weniger (Manfred).
 3 von 5 Punkten  04.01.08 07:21
3 von 5 Punkten  04.01.08 07:21
Ja, hmm... ist ja alles OK, aber es hat einfach kein "Pol" und wirkt "schlechtsneutral". Hier hatten wir einfach noch nicht zu uns gefunden (Manfred).
 4 von 5 Punkten  04.01.08 04:43
4 von 5 Punkten  04.01.08 04:43
Sehr schön, das gefällt mir wirklich, obwohl es auch hier wieder (wie bei allen "NDR-Version") fast, aber nur fast zu langsam ist. Davon würde ich gerne eine Live-Version hören(Manfred).
 1 von 5 Punkten  04.01.08 04:38
1 von 5 Punkten  04.01.08 04:38
Auch hier - genau wie bei "Panik in Hamburg" in der "NDR-Version" - das ist SOOOO elendig langsam, unendlich langsam. Was haben wir denn da gemacht??? Was haben wir denn hier gespielt? Echt schlecht!
Hört euch die "Markthallen" Version an... SO muss es sein!
Allein das Tempo kann entscheiden, ob ein Stück Schrott oder Weltklasse ist. So ist dieses Stück einfach Schrott (Manfred)
 2 von 5 Punkten  04.01.08 04:32
2 von 5 Punkten  04.01.08 04:32
Warum ist - genau wie Norbert Braun - in dieser "NDR-Version" zum einen so elendig langsam und warum klingt die Klampfe so mies?
Keine Ahnung warum wir es so langsam gespielt haben. Was sollte das? Schlecht, da so der gesamte "Panik-Effekt" weg ist. Nicht gut, schlechteste Version  von Panik (Manfred)
 5 von 5 Punkten  31.12.07 01:03
5 von 5 Punkten  31.12.07 01:03
BOAH: DAS haben WIR damals gespielt und gesungen? DOLL! Eine tolle Version - klingt Hammer! Und wieder die blutjunge Hilde Knef  am trällern...
Danke, Bernd, da hast ja noch mal einen kleinen Schatz ausgegraben.
Allen Besuchern und Musikern dieser Seite einen guten Rutsch ins Jahr 2008!
(Heike)
 3 von 5 Punkten  30.12.07 10:30
3 von 5 Punkten  30.12.07 10:30
KGW und "Blues"? Ich kann mich tatsächlich definitiv nicht daran erinnern!
Ich hätte gern Blues gespielt, habe mich aber nie so richtig getraut, da ich es einfach nicht konnte/kann. Und dann haben wir einen Blues gespielt? Ich glaub es nicht! Und: so richtig schlecht klingt es tatsächlich wirklich nicht. Ich bin erstaunt! Man, wir waren ja echte "Blueser"... (Manfred)
 3 von 5 Punkten  28.12.07 12:24
3 von 5 Punkten  28.12.07 12:24
'Beiß rein' von Ulla Meinecke---
für die Musik/Text-Spalte (g.)
 4 von 5 Punkten  22.12.07 10:26
4 von 5 Punkten  22.12.07 10:26
Ich weiß zwar nicht, wer diesen Kommentar geschrieben hat ("ein bißchen Ernsthaft"), er ist m.E. absolut richtig und triff einen "wichtigen Kern" von KGW.
Die Texte (aber im allgemeinen auch die Musik) waren tatsächlich "anders". Klärgrube - das Absinken des "schlechten" und das Aufsteigen des "guten" in einem Becken -
war aber immer bereit, dort wieder reinzugreifen und  alles wieder durcheinander zu wirbeln und damit diese scheinbare Trennung von "gut und schlecht" komplett wieder auf zuheben. Das war so gar nicht "wellig"!
Auf der anderen Seite sind tatsächlich in den Spätwerken ("Jetset", "Glatteis","Halt, hier ist Kontrolle") deuliche wellige Elemente zu finden.
Einigen wir uns doch darauf:
NDW = "Neu deutsche Wirklichkeit". Das trifft es doch (Manfred).